Instandsetzung

Wartungs- und Instandhaltungskonzepte haben primär die Aufgabe, eine möglichst hohe technische Verfügbarkeit der Anlage zu gewährleisten. Immer mehr Unternehmen kommen von der Ansicht ab, dass die Instandhaltung nur ein notwendiges Übel oder lediglich ein Kostenverursacher sei. Der ständig wachsende Druck im Wettbewerb um Qualität und Produktivität zwingt die Unternehmen zu Einführungen von Wartungs- und Instandhaltungssystemen, um ungewollten Anlagenausfällen aus dem Wege zu gehen.

Anhand verschiedener Untersuchungen werden in der Folge Massnahmekonzepte erarbeitet.


Kontakt Tiefbau

Christian Boner
Bereichsleiter Suhr
Dipl. Bauingenieur HTL
Betriebsingenieur ISZ/SIB
Tel.: 058 733 33 55
E-Mail


Referenzen

  • N1/207, 208 Oberentfelden, Gesamterneuerung A1
  • N1/421, Baden-Dättwil, Kapazitätserweiterung Baregg West
  • N1/409, Mägenwil
  • N2/105, 106, 109, Gesamterneuerung A2
  • N1/108, Oftringen, 328B Buchs

Neue Stelleninserate

Auf unserer Seite Jobs finden Sie unsere neusten Stelleninserate.

Flury Info 35

Das neue Flury Info 35 ist da und steht zum Lesen bereit.